Kupplung KTM SX 50
34 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Kupplung KTM SX 50hab mal ne frage zur kupplungseinstellung bei der sx50.
hab die scheiben zuerst abwechselnd angeordnet. also so: ()()()()( länge ca. 1,4 cm jetzt wieder original wie im handbuch beschrieben. aber so richtig bissig wird sie nicht. mein kleiner meckert weil das hinterrad nicht durchdreht. also im moment sind sie so angeordnet: (())(())(())((I hab auch neue backen drin. kennt jemand ne bessere anordnung? hab 200 ml öl drin. eigentlich sollte sie jetzt laufen macht sie aber nicht. wie ich sie gekauft habe, war sie bissiger. gruß riki
Re: Kupplung KTM SX 50hallo riki,
ich habe die scheiben immer gesäubert, heisst den schmierfilm mit bremsenreiniger gereinigt, danach wars deutlich besser gruss mx-socke
Re: Kupplung KTM SX 50()()()()() usw.
nicht die scheiben doppelt nehmen sondern wie original schon beschrieben aber dann halt die anzahl der scheiben erhöhen bis das gewünschte ergebnis erreicht ist(auch immer schön frisches öl drauf da sich das bei den dingern auch extrem bemerkbar macht)
Re: Kupplung KTM SX 50Original sind sie im Handbuch doppelt gelegt.
Säubern tu ich sie auch immer. Ich bade die quasi in Bremsenreiniger ![]() Gruß Riki
Re: Kupplung KTM SX 50Hab mich auch ewig damit abgequält, bis ich durchgeblickt habe.
Die Scheiben doppelt legen (wie im Handbuch) + zusätzliche flache Scheiben um auf eine bestimmte Höhe des Paketes zu kommen (hab die Maße leider nicht im Kopf). Gibt ein Minimum-Maß, wo die Kupplung früh greift. Je höher das Paket (durch die zusätzlichen dünnen, flachen Scheiben), umso später greift die Kupplung. Ich schau nochmal nach den genauen Maßen. Mir haben soviele Leute was erzählen wollen..., alles Blödsinn. Deshalb: Federpaket original packen, und genaue Ölmenge (wie vorgegeben!!!) reinmachen. Nicht mehr !!! Und: Öfter mal die Kupplung und speziell die Federscheiben reinigen !!! Ich habs ca. nach 3 Rennen gemacht und nie Probleme gehabt. Mancheiner machts nach jedem Lauf... Gruß Alex
Re: Kupplung KTM SX 50Hallo.
Ich glaube mit dem Problem kämpft jeder der eine 50er KTM zu Hause stehen hat. Ich habe auch erst mit den Paketen experimentiert, bin dann aber hingegangen und habe ganz andere Federn eingebaut um ein sanfteres einkuppeln und anfahren zu ermöglichen. Ich habe die Federn der Mini Adventure eingebaut. Die Kupplung der Mini Adventure (die allerkleinste der KTM Familie) ist die Gleiche wie bei den SX 50; SX 50 Junior, SX 50 Senior, es stecken halt nur andere Federn drin (so wie man sich eine Feder vorstellt). Die Feder hat die KTM Teilenummer: 45132005100 und kostet 2,80 EUR pro Stück. Ich würde auch gleich eine oder mehrere Kupplungsdeckeldichtungen mitbestellen. Teilenummer: 45130025000 für St. 2,02 EUR. Wie man sieht ist das "Problem" für um die 10 EUR zu beseitigen. Viel Erfolg! tarkom
Re: Kupplung KTM SX 50Ich grübele seit Deinem Beitrag darüber nach. Wenn das so einfach ist, warum ist dann bisher niemand darauf gekommen? Hat sich das bei Dir tatsächlich bewährt? Auch im Renneinsatz???
Dieses erpruppte (oder eben zu frühe) einkuppeln macht unserem Kleinen gerade schwer zu schaffen. Er ist kürzlich auf der 2010er von seinem großen Bruder gefahren, das ging viiiiel besser. Auch wenn Freunde dabei waren, wollten alle nur mit der Neuen fahren, die SX Pro Junior hat durch dieses Fahrverhalten (gerade bei den Anfängern) niemand angeschaut... Das ist mir die 10 EUR auf jeden Fall wert, das probier ich aus und schreibe meine Erfahrungen. So richtig glauben kann ich das noch nicht...
Re: Kupplung KTM SX 50Hi.
Warum da bislang noch keiner drauf gekommen ist kann ich nicht sagen (vielleicht sollte ich mir das patentieren lassen ![]() Zum Renneinsatz ist soviel zu sagen: da die Kupplung früher packt kommt der Motor auch langsamer auf Touren. Das macht sich in der Beschleunigung bemerkbar. Wenn das dann ein Problem darstellt kann man ja wieder umrüsten. Wir hatten das Problem das die Kids sich jedesmal erschrocken haben wenns mit den Originalscheiben losging und dann wieder das Gas zugemacht haben. Mit diesem eeeeeeen, eeeeeeen fingen die Dinger dann immer an zu kochen weil der Motor tierisch gedreht hat aber keinen entsprechenden Fahrtwind bekam. Viel Erfolg! tarkom
Re: Kupplung KTM SX 50Hallo zusammen.
Das mit den Federn hab ich jetzt auch schon mal gehört. Hab jetzt ne Einstellung gefunden, mit der das Ding geht wie Harry, aber es ist kein langsames Fahren möglich. Damit kommt er auf den Kinderstrecken nicht klar. Die anderen Einstellungen sind ihm zu langsam und er meckert. Werd langsam Wahnsinnig. Will jetzt nochmal die original Einstellung probieren und ne dickere Unterlegscheibe als Abschluß nehmen. Dann bestell ich mir auch die Federn und probier das aus. Und wenn das immer noch nicht klappt, dann.......kauf ich ne 2010er ![]() Gruß Riki
Re: Kupplung KTM SX 50Und? Habt ihr die Federn schon bestellt oder sogar schon damit getestet?
tarkom
Re: Kupplung KTM SX 50Ich habs getan !!! Und ich kanns kaum glauben...
![]() Der Junge geht ab wie'n Zäpfchen !!! Jetzt hatten wir fast ein Jahr rumgedoktort, Kupplung mal so, mal so... Er kam einfach nicht zu Recht (da hatte der große Bruder weniger Probleme). Kam die Kupplung zu früh, fuhr er nur "möp,möp, möp", kam nicht aus dem Knick, und wenn der Motor bei höherer Drehzahl auf einmal abging, gabs nen riesen Schreck, also wieder "möp, möp, möp". War die Kupplung zu giftig, gab es den gleichen Effekt, er traute sich einfach bei derm ruckartigen Anzug nicht gleichmäßig Gas zu geben..."möp, möp, möp", und es sah dann sehr unkontrolliert aus. Jetzt hab ich am Samstag die Federn mit jeweils einer dünnen Unterlegscheibe eingebaut: Gut, die Kupplung kommt sehr früh und das Moped zieht erstmal nicht richtig los. Aber nach nur 3 - 5 Metern kommt die Leistung (und zwar nicht ruckartig!) sondern absolut gleichmäßig !!! Nach nur einer Runde fuhr der Junge wie noch nie !!! Mit gleichmäßig Gas und immer in einem Drehzahlbereich wo er locker jeden Sprung hoch fährt. Sogar auf den Geraden hat er jetzt richtig Zunder gegeben !!! Einfach weil die Leistung jetzt gleichmäßig und kontrolliert kommt !!! Wahnsinn. Vor allem, weil der Junge das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekam... DANKE TARKOM !!! :D Jetzt werde ich mit etwas mehr Vorspannung, also zusätzlichen Scheiben, versuchen dass die Kupplung etwas später greift und er aus dem Stand besser wegkommt. Beim Fahren gab es jedenfalls keinerlei Probleme. Ich kann es immernoch kaum glauben !!! ![]()
Re: Kupplung KTM SX 50Bitte, bitte! Freut mich wenn ich helfen konnte.
![]() tarkom
Re: Kupplung KTM SX 50Hab mir die Federn besorgt und wollte sie einbauen. Hab oben und unten noch ne 1mm Unterlegscheibe eingesetzt, aber dann krieg ich die Schrauben nicht eingedreht.
muß ich die richtig zusammendrücken, bis sie passen? Wie habt ihr die Federn denn verbaut? Werden sie so extrem vorgespannt? Das sah mir ein bischen komisch aus. Gruß Riki
Re: Kupplung KTM SX 50Hab mich auch erst gewundert, aber Du musst das soweit zusammendrücken, dass die Schraube greift. Ist ne ganz schöne Fummelei, geht aber.
Da ich die Tage statt der dünnen Unterlegscheibe eine Federscheibe drunter legen möchte, hab ich mich auch schon gefragt, ob ich das dann überhaupt noch zusammen bekomme. Ich denke, mit der "Vorspannung" drückst Du die Kupplungsbacken noch nicht auseinander, dafür brauchst Du viel mehr (Flieh-) Kraft. Von daher versuche ich das auf jeden Fall, da mir die Kupplung (aus dem Stand) zu früh kommt. Aber wie gesagt, nach nur ganz wenigen Metern (bei etwas erhöhter Drehzahl) hast Du eine gleichmäßige Leistungsentfaltung, und nicht das plötzliche Zupacken. Bin immernoch ganz begeistert. Ich hab hier zwei aktuelle Videos daheim mit der alten Kupplung und den Federn. Ihr würdet denken, das sind zwei verschiedene Kinder..., echt Wahnsinn !!!
Re: Kupplung KTM SX 50Und wann kommen die Videos auf die HP? :P
bin ganz begeistert hehe... sry für OT
34 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |